Am 12.01.2025 stand für die C-Jugend der Spielgemeinschaft Mering/Königsbrunn das erste Rückrundenspiel gegen die SG 1871 Augsburg/Gersthofen an. Früh am Morgen machten sich die Jungs auf den Weg, fest entschlossen, an den Hinspielsieg anzuknüpfen.

Das Spiel begann genau nach Plan: Durch schnelle Ballgewinne und konsequentes Umschalten konnte die Spielgemeinschaft Mering/Königsbrunn früh einfache Tore erzielen und den Gegner überraschen. Schnell gelang es, eine 6:1-Führung herauszuspielen, woraufhin die Gastgeber eine frühe Auszeit nahmen. Diese zeigte Wirkung – Augsburg stabilisierte sowohl die Offensive als auch die Rückzugsbewegung. Von da an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die über die Zwischenstände 10:10 und 13:13 schließlich mit einer knappen 16:15-Führung für Mering/Königsbrunn in die Halbzeit ging.

In der Pause war die Ansprache der Trainer deutlich: Die vielen Fehler und unklaren Aktionen mussten abgestellt werden. Gleichzeitig wurde die Mannschaft auf die gute Leistung der Anfangsphase hingewiesen, um mit vollem Fokus in die zweite Hälfte zu starten.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste: Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die junge Spielgemeinschaft geriet häufig in Rückstand, da gute Angriffsaktionen oft von schwächerem Abwehrverhalten ausgeglichen wurden. So stand es eine Minute vor Schluss 30:30 – ein nervenaufreibendes Finale stand bevor. In den letzten Sekunden gelang es Mering/Königsbrunn, einen Siebenmeter herauszuholen. Die große Chance, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden, wurde eiskalt genutzt: Der Strafwurf wurde souverän und nervenstark im oberen Winkel versenkt.

Die Freude über den hart erkämpften Last-Minute-Sieg war riesig. Endlich konnte die Mannschaft ein knappes Spiel für sich entscheiden. Trotzdem zeigte auch diese Partie, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt, um in Zukunft stabilere Leistungen abzurufen.

Es spielten für Mering/Königsbrunn:
Benny – Paul (beide Tor)
Basti (2) – Peter (2) – Pascal (4/1) – Freddy (3/1) – Felix (5) – Joris (8/1) – Elias (3) – Leon (1)